Archiv der Kategorie: Forschung
Buchtipp 11: Unterrichtsplanungskompetenz im Praktikum
Eben ist wieder eine Dissertation zu Schulpraktika in der Lehrer/-innenbildung erschienen. Diesmal von Sarah Brodhäcker zum Thema: Unterrichtsplanungskompetenz im Praktikum: Einflussfaktoren auf die Veränderung der wahrgenommenen Kompetenz von Studierenden. Die ausgewerteten Daten wurden im Rahmen des Forschungsprojekt ESIS (Entwicklung Studierender … Weiterlesen
Buchtipp 09: Schulpraktika in der Lehrerbildung
Anfangs April 2014 erschien im Waxmann-Verlag das Herausgeberwerk von Karl-Heinz Arnold, Alexander Gröschner und Tina Hascher mit dem Titel „Schulpraktika in der Lehrerbildung. Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte“. Der Band kann sowohl als Buch oder auch als E-Book gekauft … Weiterlesen
DGFE 2014: Ein Blick zurück
Vom 9.–12. März 2014 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin der 24. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) statt. Dieses Mal reiste ich nur kurz hin, so dass auch das Blogposting lediglich gerade unsere Arbeitsgruppe betrifft. Zum Thema Kommunikative … Weiterlesen
EARLI 2013: Ein Blick zurück (Teil 2)
Im Rahmen des Symposiums „Teachers as versatile communicators: Researching teacher-parent, teacher-student, and teacher-teacher verbal interaction“ stellten Monika Waldis und ich Ergebnisse aus unserem laufenden Projekt „Fachspezifisches Coaching in Lehrpraktika“ vor. Was mich vor allem interessierte war, ob die Einschätzungen der … Weiterlesen
EARLI 2013: Ein Blick zurück (Teil 1)
Vom 26.-31. August 2013 fand die 15. EARLI-Tagung (European Association for Research on Learning and Instruction) diesmal in München mit dem Schwerpunktthema „Responsible Teaching and Sustainable Learning“ statt. Gerne berichte ich einige – selbstverständlich stark subjektiv geprägte – Highlights. Zum … Weiterlesen
Buchtipp 08: Erlebte Aufgabenschwierigkeit bei der Unterrichtsplanung
In meinem letzten Blogposting habe ich ja bereits darauf verwiesen, dass im Rahmen des Forschungsprojektes ESIS der Universität Hildesheim mehrere Dissertationen im Entstehen oder bereits abgeschlossen sind. Nebst der lesenswerten Dissertation von Andreas Bach „Kompetenzorientierung im Praktikum“, erschien 2013 auch … Weiterlesen
Buchtipp 07: Kompetenzorientierung im Schulpraktikum
Gerade erschienen (2013) und sehr nah an unseren/meinen eigenen Forschungsinteressen situiert sich die Dissertation von Andreas Bach von der Universität Hildesheim (D): Bach, A. (2013). Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum. Ausmass und Stabilität von Lerneffekten hochschulischer Praxisphasen. Münster: Waxmann. Adaptierter Auszug aus … Weiterlesen
Wochenartikel 15 | How teachers say what they say
Gerne möchte ich wieder einmal einen Artikel vorstellen, den ich zwar schon vor längerer Zeit gelesen habe, jedoch diese Woche erneut bearbeite: Kosko, K. & Herbst, P. (2012). A deeper look at how teachers say what they say: A quantitative … Weiterlesen
Symmetrie in Coaching-Dialogen
Vom 2.-4. Juli 2012 fand an der Universität Bern der Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) zum Thema „Bildungsungleichheit und Gerechtigkeit “ Wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen“ statt. Wir (Markus Weil, Peter Tremp, Balthasar Eugster und ich) haben ein hochschuldidaktisch … Weiterlesen
JIM-Studie 2011
Alle Jahre wieder wird die JIM-Studie „Jugend, Information, (Multi)-Media“ veröffentlicht. So habe ich auch schon früher (z.B. hier) darauf hingewiesen. Was mir an der aktuellen Studie auffiel, ist das veränderte Verhalten der Jugenlichen bezüglich der Wahrung der Privatsphäre. «Beim Einstellen … Weiterlesen