AERA 2017 San Antonio (Texas) | Teil 1

Lange war es ruhig auf dem Bildungsfutter… nun aber gibt es wieder etwas zu berichten, denn ich konnte nach San Antonio (Texas) reisen, um am Jahrestreffen 2017 der „American Educational Research Association“ (AERA) Teile meiner Diss zu präsentieren. Wenngleich ich es etwas übertrieben finde, so weit zu reisen für einen dreitägigen Kongress, geniesse ich es, wieder einmal so richtig einzutauchen in die Welt der Wissenschaft. Gerne teile ich einige „Highlights“ (selbstverständlich aus meiner Sicht…), denn an diesem Kongress sind zig-tausend Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzutreffen!

Teil 1 meines Kongressberichtes befasst sich mit zwei Sessions mit den folgenden Titeln:

  1. Practice what you teach: International studies of the enactment of practice in teacher education
  2. Mentoring matters – but how?

Unschwer zu erkennen, beschäftigen sich mit der berufspraktischen Ausbildung von Lehrpersonen resp. mit Formen des Lernens während der Schulpraktika.

Ad 1) Practice what you teach

Dieses Symposium wurde von Karen Hammerness geleitet, wobei vor allem Forschende aus Norwegen präsentierten. Discussant war Sharon Feiman-Nemser.

The session shares findings from studies of the enactment of practice in teacher education coursework and program design across diverse settings in Scandinavia, Europe, US and South America, drawing from shared measures across papers.

Vor allem gefallen hat mir das vierte und letzte Referat im Symposium von Auli Toom von der University of Helsinki. Die folgenden drei Forschungsfragen waren leitend: (1) What kinds of classroom events do the student teachers define critical for their learning? (2) What kind of action-related knowledge do the student teachers generate when reflecting on the critical events? (3) To what extent does the quality of the reflected critical events have effect on the quality of student teachers‘ action-oriented knowledge?

Zum Weiterlesen auf den Button klicken!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Lehrer/-innenbildung, Uncategorized | Hinterlasse einen Kommentar

Coaching using Bug-In-Ear device

Eine interessante Dissertation aus dem Jahr 2014 habe ich entdeckt:

Coninx, N. S. (2014). Measuring effectiveness of synchronous coaching using Bug-In-Ear device of pre-service teachers. Retrieved from https://pure.tue.nl/ws/files/22989497/20160528_Coninx.pdf [Stand: 27.1.2017].

Worum geht es?

Schools and teacher preparation programs are acting as professional development schools and are responsible for the guidance of pre-service teachers doing their teaching practice. The school as a learning environment may reduce the gap between practice and theory. There is now more emphasis placed on the school as a learning environment where teachers
professional learning can be supported. … The aim of this PhD research is to measure the effectiveness of synchronous coaching using bug-in-ear technology (BIE technology). The general research question is: „What are the effects of synchronous coaching using BIE by pre-service teachers?“

The results of this in vivo study supported the hypotheses that the use of structured keywords for delivering immediate performance feedback is more beneficial than the ad hoc mode of delivering performance feedback, in terms of cognitive load and ambiguity for pre-service teachers. In the ad hoc mode, the coach is free in which feedback messages are whispered to the pre-service teacher. Usually this ends up that the feedback messages consist out of more than one sentence. In the structured mode, coach and pre-service teacher always have to select and discuss the keywords in advance that they are going to use, therefore diminishing the chance of ambiguity. By structuring the messages and only using the selected keywords it is expected that cognitive load (i.e. extraneous load) can be reduced.

Die Untersuchung(en) von Coninx zeigen, dass diese strukturierte Vorgehensweise mittels BIE tatsächlich ein synchrones Coaching darstellt, welches die angehenden Lehrpersonen bei ihrer Professionsentwicklung unterstützt. Ein interessanter Ansatz!

Veröffentlicht unter Lehrer/-innenbildung, Schule, Unterrichtscoaching | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Buchtipp 19: Reflexionen zum Auftrag Pädagogischer Hochschulen

reflexionenzumauftragpaed_587

Ein kleines Büchlein ist eben im hep-Verlag erschienen… Herausgegeben von Evelyne Wannack und Heinz Rhyn zum 10-Jahres-Jubiläum der PH Bern. Die einzelnen Beiträge sind die verschriftlichten Jubiläumsvorträge und das letzte Kapitel umfasst die transkribierte Podiumsdikussion zu Thesen, die Martin Schäfer (Rektor der PH Bern) vorgestellt hat.

 

 

Es liest sich leicht und flüssig und die einzelnen Beiträge fokussieren den vierfachen Leistungsauftrag der Pädagogischen Hochschulen: Ausbildung, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistung und Beratung. Die Übersicht der Kapitel als auch die Einleitung findet sich hier. Das Buch kann gut auch in Ergänzung zu dem bereits früher in demselben Verlag erschienenen Buch „Die Pädagogische Hochschule gestalten“ gelesen werden (vgl. Buchtipp 15), welches von Peter Tremp und Reto Thaler herausgegeben worden ist.

Veröffentlicht unter Bildung, Lehrer/-innenbildung | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp 18: Meine eigene Dissertation :-)

diss

Es ist ein schönes Gefühl, dieses Blogposting schreiben zu dürfen, denn heute wurde meine Dissertation als E-Dissertation von der Zentralbibliothek Zürich publiziert und ich darf sie nun auch ganz offiziell hier vorstellen. Sechs Jahre lang habe ich – berufsbegleitend – an der Dissertation gearbeitet, welche im Rahmen einer vom Schweizerischen Nationalfond unterstützten Studie zum „Fachspezifischen Unterrichtscoaching in Lehrpraktika“ unter der Leitung von Prof. Dr. Fritz Staub entstanden ist.

 

Hier die Zusammenfassung:

Unterrichtspraktika gelten gemeinhin als Kernelement zur Entwicklung berufspraktischer Kompetenzen und werden von Lehramtsstudierenden in der Regel als wichtige Lernorte betrachtet, da sie an der Schnittstelle zwischen Studium und Praxis angesiedelt sind und daher die Möglichkeit bieten, theoretische Wissensbestände und situierte Praxiserfahrung zu verknüpfen. Eine Komponente, die wesentlich zu einem gelungenen Praktikum beiträgt und gleichzeitig einen bedeutsamen Einfluss auf das Lernen der Studierenden ausübt, stellt dabei die Betreuung durch Praxislehrpersonen dar. Aus diesem Grund können auch Unterrichtsbesprechungen zwischen Praxislehrpersonen und Studierenden in ihrer Funktion als Plattform für den Austausch über Unterricht als wichtige Lernquellen angesehen werden.
Die Erforschung dessen, wie dieses Lernen konkret vor sich geht und wie Unterrichtsbesprechungen von Praxislehrpersonen gestaltet werden, stand im Zentrum der vorliegenden Studie, die drei Hauptfragestellungen verfolgte: (1) Werden Unterrichtsbesprechungen von Lehramtsstudierenden zum Lernen genutzt? (2) Wie gestalten Praxislehrpersonen Unterrichtsbesprechungen? (3) Bestehen Zusammenhänge zwischen der Gestaltung der Unterrichtsbesprechungen durch die Praxislehrpersonen und dem Lernen der Lehramtsstudierenden? Die Grundlage für die quantifizierenden Gesprächsanalysen bildeten 783 thematisch abgrenzbare Sequenzen, sogenannte potenzielle Lerngelegenheiten, die in einer Stichprobe von 61 videografierten Unterrichtsbesprechungen (30 Vorbesprechungen und 31 Nachbesprechungen) zwischen Praxislehrpersonen und Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I identifiziert werden konnten. Als Analyseinstrument diente ein differenziertes Kategoriensystem, das zur Erfassung des Lernens der Studierenden und des Unterstützungsverhaltens der Praxislehrpersonen entwickelt worden war.
Da die Erhebung des Lernens nicht auf Selbsteinschätzungen der Lehramtsstudierenden beruhte, sondern aus einer Aussenperspektive vorgenommen wurde, musste theoretisch begründet werden, wie sich Lernen in Unterrichtsbesprechungen genau zeigt und woran es erkannt werden kann. Entsprechend wurden zwei Gesprächsaktivitäten der Studierenden als eigentliche Lernaktivitäten interpretiert: zum einen sogenannt anspruchsvolle Reflexionen und zum anderen deutliche Äusserungen, welche die Absicht bekundeten, das eigene Unterrichtshandeln zu verändern. Andere Gesprächsaktivitäten wie zum Beispiel das Beschreiben oder Bewerten des eigenen Handelns wurden demgegenüber nicht als Hinweisstellen für Lernen betrachtet. So konnte gezeigt werden, dass die Lehramtsstudierenden knapp ein Drittel der sich bietenden potenziellen Lerngelegenheiten zum Lernen genutzt hatten.
Das Unterstützungsverhalten der Praxislehrpersonen wurde bezüglich dreier Merkmale untersucht: (1) Gesprächsstil und Rolle, (2) modaler Sprachgebrauch und (3) Interaktionsmuster. Die diesbezüglichen Analysen ergaben, dass ein Gesprächsstil, der weniger direktiv gestaltet ist und den Studierenden vermehrt Möglichkeiten bietet, ihre eigenen Themen ins Gespräch einzubringen, das Lernen eher zu unterstützen vermag. Zudem konnte gezeigt werden, dass die Praxislehrpersonen in potenziellen Lerngelegenheiten mit Hinweisstellen für Lernen der Studierenden vermehrt modale Satzkonstruktionen verwendeten und auf diese Weise den Möglichkeitsraum des Gesprächs vergrösserten. Hinsichtlich der Interaktionsmuster konnte ein breit abgestützter Befund erneut repliziert werden: Es sind vor allem dialogische Gesprächssequenzen mit Ko-Konstruktion, die das Lernen der zukünftigen Lehrpersonen besonders fördern.

Quelle:

Futter, K. (2016). Lernwirksame Unterrichtsbesprechungen im Praktikum. Nutzung von Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende und Unterstützungsverhalten der Praxislehrpersonen. Retrieved from: http://opac.nebis.ch/ediss/20162773.pdf [Stand: 24.9.2016].

Veröffentlicht unter Bildung, Forschung, Lehrer/-innenbildung, Schule, Unterrichtscoaching | Hinterlasse einen Kommentar

Buchtipp 17: Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe 1

kompetenzorientierterunterrichtsek_485Dieses – im hep-Verlag erschienene Buch – ist wirklich ein „Must-Have“… Marcel Naas als Herausgeber des Bandes ist es gelungen, Autorinnen und Autoren der beiden Pädagogischen Hochschulen Zürich und Luzern zusammenzubringen, welche hervorragende und wirklich lesenswerte Kapitel beigesteuert haben. So ist ein Buch entstanden, das sich nicht nur an angehende Lehrpersonen der Sekundarstufe 1, sondern auch an Lehrpersonen insgesamt, Schulleitende, aber auch an Bildungspolitik, Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik interessierte Personen richtet.

Das Buch gliedert sich in zwei Teile, eine erziehungswissenschaftliche und eine fachdidaktische Perspektive. Zudem wird es durch online verfügbare Artikel ergänzt (Medienbildung und Sexualpädagogik). Eine Leseprobe findet sich hier. Aber noch besser ist es, das ganze Buch zu lesen!

Veröffentlicht unter Lehrer/-innenbildung | Hinterlasse einen Kommentar

EARLI SIG11 in Zürich: eine kleine Rückschau

earliVom 20.-22. Juni 2016 tagte die EARLI SIG 11 „Teaching and Teacher Education“ an der Universität Zürich unter dem Gesamtthema: „Diversity and Inclusion as a challenge for Teacher Education“. Leider konnte ich nur am 21. Juni anwesend sein, aber mir schien, dass die Qualität der Beiträge hoch war und es immer lebhafte Diskussionen gab, wobei für mich nicht bei allen Beiträgen der Bezug zum Hauptthema des Kongresses ersichtlich wurde.

Besucht habe ich die Keynote von Jan Vermunt zum Thema: „Promoting student learning and teacher learning through diversity“. Er bezog sich hauptsächlich auf seine bisherigen Arbeiten und fragte sich zweierlei: (1) Weshalb hat die Forschung über das Lernen der Schülerinnen und Schüler so wenig Einfluss auf das Lehren der Lehrpersonen? Und (2) Weshalb hat die Forschung über Lehren und die Lehrerinnen- und Lehrerbildung so wenig Einfluss auf das Lernen der Sschülerinnen und Schüler? Sodann stellt er (seine) Modelle zum „Teacher Professional Development“ vor und nahm vor allem auch Bezug auf den folgenden Artikel: van Veen, K., Zwart, R. C. & Meirink, J. (2012). What Makes Teacher Professional Development Effective?: A Literature Review. In M. Kooy & K. van Veen (Eds.), Teacher Learning that Matters: International Perspectives (pp. 29-66). New York: Routledge.

IMG_0966Die Hauptkritik von Vermunt geht jedoch in die Richtung, dass die meisten Modelle, nicht alle Prozesse abbilden, sondern „Black Boxes“ enthalten, weswegen er ein sogenannten „Multi layer model of teacher learning and student learning“ vorschlägt, wobei er auch noch eine dritte Ebene „Teacher Educatur Layer“ vorsieht.

Sodann besuchte ich auch noch das Symposium mit dem Titel: „Expanding teacher leadership in professional development: advance in the study of facilitation“. Hier referierte zuerst Judith Warren Little zum Thema: „Examining how experienced and newly trained facilitators implement an indepth program of science professional development for elementary school teachers“.

This paper employs video, survey, and interview data from an experimental-design study of effective professional development to examine how experienced and newly trained facilitators implement a program of science PD designed to support teachers in-depth scientific sense-making and a focus on student learning. The Learning Science for Teaching Project, funded by NSF, sought to deepen elementary grade teachers science content knowledge and to enhance their science-specific pedagogical knowledge (PCK). Published results show statistically significant gains in teachers content knowledge and students content learning (compared to control teachers and their students) that were sustained after a one-year follow-up (Heller et al., 2012). Preliminary analysis of classroom video and teacher interviews also shows that teachers in the experimental group were more likely than control group teachers to pursue conceptual understanding as a goal and to support students scientific sense-making in the classroom. This paper turns attention to the question of how those learning and teaching results were achieved, and specifically to the role of the facilitator.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Lehrer/-innenbildung | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

„Lehrkredit“ an der Universität Zürich

0001

Neu gibt es an der UZH einen sogenannten „Lehrkredit“, um innovative Lehrprojekte auch finanziell zu unterstützen.

Für zukunftsträchtige Forschungsansätze stehen zahlreiche Geldtöpfe zur Verfügung. Mit dem «Lehrkredit» schafft die Universität Zürich jetzt ein Fördermittel, um innovative Ideen in der Lehre zu unterstützen. Am Mittwoch fand die Auftaktveranstaltung statt.

Der Lehrkredit besteht laut UZH-News aus zwei Teilen: mit dem „strategischen Lehrkredit“ werden Projekte von gesamtuniversitärer Bedeutung unterstützt wie zum Beispiel MOOCs oder eine verbesserte Ausbildung von Tutorinnen und Tutoren. Der „kompetitiven Lehrkredit“ wird jährlich ausgeschrieben und die Lehrkommission der UZH kann damit jährlich innovative Projekte mit einem Gesamtbetrag von 300’000 bis 400’000 Franken unterstützen. Zentral dabei ist, dass die die eingereichten Projekte innovativ, wirksam, nachhaltig und modellhaft sein müssen.

Offenbar hat die Idee des Lehrkredits viel Zustimmung erhalten in den entsprechenden Gremien, hier gehts zum entsprechenden Artikel.

Veröffentlicht unter Hochschullehre, Universität | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Jahrestagung der SGL

Am 11. März 2016 hat die SGL (Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung) eine Jahrestagung zum Thema Professionalität und Identität von Dozierenden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung durchgeführt. Tagungsort war die Universität Fribourg. Hier einen Auszug aus dem Ausschreibungstext:

Die Funktionen, notwendigen Kompetenzen und das Selbstverständnis der Dozierenden in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sind in der Schweiz seit den 70er Jahren zwar immer wieder thematisiert worden, ohne dass jedoch ein systematischer Diskurs zur Professionalität der Dozierenden geführt und ein anerkanntes Kompetenzprofil erarbeitet worden ist. Im Gegensatz zu den USA, Grossbritannien und den Niederlanden wird bei uns zu diesem Thema auch nicht geforscht. Dementsprechend wissen wir kaum, als was sich die Dozierenden primär verstehen: als Ausbildende, als Fachexpertinnen und -experten, als Weiterbildnerinnen und Weiterbildner oder als Forschende. Es besteht ebenfalls wenig Wissen darüber, wie die Dozierenden ihre Doppelfunktionen von Lehre und Praxisbegleitung oder Lehre und Forschung wahrnehmen und erfüllen, welche Qualifikationen für diese Aufgaben aus den Studien und Berufserfahrungen stammen und welche sie sich autodidaktisch erarbeiten.

Es wurden drei interessante Referate angeboten. Den Auftakt machte Prof. Dr. Mieke Lunenberg von der VU University of Amsterdam. Sie referierte zum Thema: The learning teacher educator und stellte Ergebnisse ihrer Reviewstudie (Lunenberg, M., Dengerink, J., & Korthagen, F. (2014). The professional teacher educator: Roles, Behaviour, and Professional Development of Teacher Educators. Rotterdam: Sense Publishers) vor. Die Forschungsgruppe führte ihre Literaturrecherche bei Web of Knowledge, Science Direct und Tandfonline mit den Suchbegriffen teacher educator, teacher trainer und mentor teacher für die Jahre 1991-2011 durch und identifizierte 1262 Artikel. Davon wurden 405 systematisch ausgewertet. Aufgrund dieser Analysen konnten sechs Rollen identifiziert werden:

  • Teacher of teachers,
  • Researcher,
  • Coach,
  • Curriculum developer,
  • Gatekeeper (responsible for admission to the teaching profession), and
  • Broker (responsible for the connection between school and teacher education institute)

In der Diskussion kam die Frage, ob es nicht auch noch die Rolle des Managers gäbe für all diejenigen Lehrerinnen- und Lehrerbildner, die Leitungsfunktionen ausüben. Diese Rolle wurde aber in den untersuchten Studien nicht erwähnt, weshalb sie auch nicht aufgenommen worden ist.

Das nachfolgende Referat war von Dr. Valérie Lussi Borer von der Université de Genève. Sie sprach zum Thema Professionnalisation des formateurs d’enseignants: entre expertise didactique/pédagogique et accompagnement du développement professionnel. Enjeux en Suisse romande et en France. Sie zeigte auf, wie sich die Professionalisierung der Lehrerbildnerinnen und Lehrerbildner in der Westschweiz und Frankreich etablierte. Interessant fand ich, dass in der Westschweiz zwischen 2006 bis heute bereits fünf Mal ein MAS angeboten wurde und insgesamt 70 Personen diesen absolvierten. Momentan findet jedoch der letzte Durchgang statt und es wird in Zukunft keinen MAS, sondern nur noch einen CAS geben zum Thema Mettre en oeuvre les compétences professionelles des formateurs denseignants, welcher stärker auf die Fachdidaktik ausgerichtet sein wird. In Frankreich gibt es eine Internet-Plattform für Lehrerbildner/-innen: http://neo.ens-lyon.fr/neo mit viel Videomaterial.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lehrer/-innenbildung, Tagungen | Hinterlasse einen Kommentar

Berufspraktische Lernaufgaben im 1. Studienjahr

Das letzte Treffen der AG Berufspraktische Studien der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung vom 24.2.1016 stand unter dem Thema: Berufspraktische Lernaufgaben im 1. Studienjahr. An den meisten Pädagogischen Hochschulen der Schweiz dient das Basisstudium auch der Orientierung und vor allem auch der Eignungsbeurteilung bezogen auf den zukünftigen Beruf als Lehrperson. Grundsätzlich könnte man ja der Ansicht sein, dass es schon Lernaufgabe genug ist, ein Praktikum oder auch einzelne Praxistage gestalten zu können. An vielen Pädagogischen Hochschulen werden jedoch weitere Lernaufgaben den Studierenden mitgegeben: zum Beispiel sollen sie etwas beobachten und danach reflektieren, oder sie sollen eine bestimmte Unterrichtstätigkeit wie das „Vortragen“ oder „Vorzeigen“ üben, sie sollen Schülerinnen und Schüler befragen etc. Nicht immer sind solche Aufgaben auch gut umzusetzen oder sie passen gerade nicht in der entsprechenden Praktikumssituation.

An unserem Treffen stellte zuerst Urban Fraefel von der PH FHNW – basierend auf einem früheren Artikel von ihm (Fraefel, U. (2012). Welche Aufgaben unterstützen den Aufbau professionellen Handelns? In S. Keller & U. Bender (Hrsg.), Aufgabenkulturen: Fachliche Prozesse herausfordern, begleiten, reflektieren. Seelze: Kallmeyer) – einige Problematisierungen vor. Ausgehend vom Bezugssystem: Woran sich „professionelles“ Handeln von Studierenden orientiert, schälte er heraus, wo dieses Handeln stattfindet und welche Formate es unterstützen. Daran anschliessend kam die Frage, was Studierende tun sollen, um das professionelle Handeln zu lernen und hier stellte er den „Modus der Hochschule“, welcher heisst: „Aufgaben lösen!“, dem „Modus der Profession“, welcher heisst: „sich echten Problemen stellen!“ gegenüber. Daraus ableitend zeigte er mögliche Begleitstrukturen auf und fokussierte vor allem darauf, dass Lernaufgaben am besten im sogenannt „hybriden Raum“ anzusiedeln sind, den sowohl die Hochschule mit den Studierenden und Dozierenden als auch die Schule mit den Praxislehrpersonen und Schülerinnen und Schüler gestalten. Ein gelungenes Referat!

Im Anschluss daran referierte Martin Lunkenbein vom Lehrstuhl für Schulpädagogik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg ebenfalls zum Thema „Lernaufgaben im Praktikum“. Er stellte in einer Annäherung zuerst Expertenurteile vor und systematisierte diese aus motivations- lern- und reflexionstheoretischer Sicht. Aufgrund dessen kam er zu einem heuristischen Modell der Begründungsebenen für hilfreiche Praktikumsaufgaben. Danach stellte er die Hauptergebnisse seiner Dissertation: „Beobachten als Lernaufgabe: Eine empirische Analyse der subjektiven Perspektive von Studierenden auf obligatorische Beobachtungsaufgaben im Praktikum“ vor und resümierte, dass Praktikumsaufgaben sich in einem Spannungsfeld bewegen:

Studierende der vorliegenden Studie erachten das Beobachten als wichtig, jedoch stellt es fuür sie lediglich eine sinnvolle Ergaünzung des Unterrichtens dar. Dieses wird im Vergleich als wichtiger wahrgenommen. Eine Ausweitung des Beobachtens hin zu einer analytischen Herangehensweise stellt fuür die Novizinnen allerdings keine sinnvolle Alternative dar. Damit befinden sich die beiden Arten von Praktikumsaufgaben (Unterrichten und Beobachten) in einem Spannungsfeld unterschiedlicher Praktikumsziele (Erprobung und Eignungsuüberpruüfung versus Theorie-Praxis-Verknuüpfung).

Mir hat an diesem Referat “ nebst der Studie zum Beobachten “ vor allem die Herleitung über die unterschiedlichen Klassifikationen gefallen!

Den Nachmittag verbrachten wir mit der Diskussion der Referate und dem Herausarbeiten was denn – in unseren Augen – die Ziele als auch die Herausforderungen von berufspraktischen Lernaufgaben für Studierende im 1. Studienjahr sind.

Veröffentlicht unter Lehrer/-innenbildung | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar

Heuristik bedeutet…

NZZ Campus stellt in loser Folge Video-Casts online zum Thema:

Hättest du’s gewusst?

Es gibt Begriffe, die begegnen einem laufend, ob man nun Betriebswirtschaft oder Philosophie studiert. Mit der Kamera haben wir den Test gemacht und bei Studierenden nachgefragt, was sie unter den jeweiligen Begriffen verstehen.

Dasjenige vom 9. Februar dreht sich um den Begriff „Heuristik“:

In fast jedem Studiengang wird einem der Begriff um die Ohren gehauen. Doch was genau bedeutet Heuristik schon wieder? Wir haben uns an den Universitäten Zürich, Bern und Basel umgehört und Definitionen gesammelt.

 

Heuristik bedeutet … NZZ Campus – Studium, Karriere, Hochs from Kathrin Futter on Vimeo.

Veröffentlicht unter Bildung, Universität | Hinterlasse einen Kommentar