Archiv der Kategorie: Didaktik
Besser Lernen im Second Life?
Leider war es mir nicht möglich, live an der Second Life Topic-Veranstaltung des E-Learning Centers der Universität Zürich dabei zu sein, da diese zeitgleich mit der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik stattfand. Zum Glück kann mittels eines Berichtes von UZH-News nachgelesen werden, was alles … Weiterlesen
100 Sekunden Wissen: Comenius
Diese 100 Sekunden Wissen sind natürlich ein „MUSS“ fürs Bildungsfutter 🙂 Zum Anhören aufs Bild klicken!
Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik | Jahrestagung 2009 | Teil 1
Vom 2.-4. März 2009 fand in Freiburg i.Br. die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik statt. Das Programm war vielseitig und liess auf interessante Referate und Posters hoffen. Das Thema der Tagung lautete: Studiengangsentwicklung in hochschuldidaktischer Perspektive. Die erste Keynote wurden von James Wisdom aus England … Weiterlesen
Wochenartikel 03 | Unterrichtsbesprechungen im Mentoring
Niggli, A. (2005). Unterrichtsbesprechungen im Mentoring. Oberentfelden: Sauerländer. Mentorpersonen fällt die Aufgabe zu, lernwirksame Förderbeziehungen aufzubauen und zu gestalten. Alois Niggli (2005) entwickelte dazu ein Modell (Standard-basiertes 3-Ebenen Mentoring in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung), welches einerseits die strukturellen Offenheit des … Weiterlesen
Berufspraktische Ausbildung für Studierende der Medizin
Letzte Woche schulte ich “ gemeinsam mit der Leiterin der Abteilung Hausmedizin des Universitätsspitals Zürich “ ca. 45 Lehrärztinnen und Lehrärzte. Damit sind Hausärtinnen und Hausärzte gemeint, welche in ihrer Praxis für eine gewisse Zeit Studierenden „in die Lehre“ nehmen. … Weiterlesen
Forum ProLehre – Prüfen: Bologna gestalten
Gerne verweise ich auf einen Livestream, dessen Vorträge man sich am 17.12.2009 09:00 bis 14:30 live ansehen kann. Für alle die dann arbeiten, werden die Vorträge auch aufgezeichnet, damit man sie später auch noch normal ansehen kann. Angeboten wird dieses … Weiterlesen
Lehrer – Autorität oder Prügelknabe
Viele Lehrkräfte sind durch die mannigfaltigen Anforderungen seitens der Schüler, Eltern, Behörden und der Politik überfordert. Eine Flut von Reformen hat das Ihre getan, dass viele Lehrpersonen nicht mehr wissen, wo ihnen der Kopf steht. Im «Treffpunkt» erzählen Lehrer aus … Weiterlesen
Professoren-Ratings oder was beliebte Profs in der Lehre richtig machen
Diesen Beitrag muss ich “ im Nachtrag zum Letzten “ einfach schreiben: Statements von 12 Professorinnen und Professoren die ihre Lehre sehr gut gestalten! Geschrieben von Katharina Täubl in „Zeit Online“ (hier), auch wenn an anderer Stelle (im Blog von Mandy … Weiterlesen
Students‘ approaches to learning…
… and assessment preferences in a portfolio-based learning environment. Dies der Titel eines Artikels, geschrieben von Marlies Beaten, Filip Dochy und Katrien Struvyen vom „Centre for Research on Teaching and Training“ in Belgien und gerade erschienen in Instructional Sciences und leider nur … Weiterlesen