Archiv der Kategorie: Web2.0
Re: Ja, auch im Blog kann mal ein Re-Beitrag sein…
Und zwar stolperte ich via einen Facebook-Eintrag des E-Learning-Zenrums der Universität Leizpiz, welcher auf einen Beitrag der Webseite „Edumic“ verweist… The goal of Edudemic is to connect teachers, administrators, students, and just about everyone else with the best technology on … Weiterlesen
Edutags – Social Bookmarking zum Zweiten
Tagging ist nun ja wirklich nicht mehr neu und „social tagging“ auch nicht. Trotzdem möchte ich auf ein Edutags-Webinar des Deutschen Bildungsserver hinweisen, welches auch als Aufzeichnung nachträglich angesehen werden kann. Die erste Aufzeichnung erfolgte Ende Juni … Weiterlesen
JIM-Studie 2011
Alle Jahre wieder wird die JIM-Studie „Jugend, Information, (Multi)-Media“ veröffentlicht. So habe ich auch schon früher (z.B. hier) darauf hingewiesen. Was mir an der aktuellen Studie auffiel, ist das veränderte Verhalten der Jugenlichen bezüglich der Wahrung der Privatsphäre. «Beim Einstellen … Weiterlesen
Google+ in Kürze
Die kurzen Podcasts von Radio DRS2 „100 Sekunden Wissen“ gefallen mir sehr gut: in Kürze wird einem ein Thema/Schlagwort/Ausdruck näher gebracht, durchaus auch mit kritischen Untertönen. So auch in der Ausgabe vom 16. August 2011 zum Thema Google+ So soll … Weiterlesen
Drei Buchtipps der Neuen Zürcher Zeitung
In der heutigen Ausgabe der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) finden sich drei Buchtipps zum Internetzeitalter. Alle drei Bücher widmen sich den Versprechen, Hoffnungen und Gefahren, welche das Internet mit sich bringt. Nur schon das Bild im Artikel ist ansprechend: Die … Weiterlesen
E-Portfolio Tagung
Am 19. Mai 2010 fand in Bern eine von der schweizerischen e-learning Community organisierte informelle E-Portfoliotagung statt, da das Thema E-Portfolio in jüngerer Vergangenheit zunehmendes Interesse an Schweizer Hochschulen gewonnen hat (Martin Hofmann berichtete bereits hier). Dem E-Portfolio wird sowohl … Weiterlesen
Digital Natives – Ureinwohner des WWW
Anfangs Februar strahlte 3 Sat eine Sendung über die Digital Natives aus, welche ich erst heute in ihrer vollen Länge mir ansehen konnte. Grob gesagt handelt es sich bei den Eingeborenen des Netzes um die nach 1980 Geborenen. Es sind … Weiterlesen
Erfolgsgeschichte Twitter
Einmal mehr bin ich via das Blog von Martin Hofmann (Danke!) auf ein interessantes Video gestossen, diesmal zum Thema Twitter. Ausgestrahlt vom Schweizer Fernsehen in der Sendung 10vor10 vom 22. Dezember 2009.
Screenr – Einbettung von Screencasts in Twitter- oder Blogbeiträge
Screenr erstellt Sreencasts, welche direkt auf Twitter publiziert werden können. Ich habe diesen kostenlosen Service ausprobiert und von der Homepage unserer Arbeitsstelle einen ganz kurzen Screencast erstellt. Dabei kann auch Ton aufgenommen werden. Wer will, kann Srenncasts von bis zu … Weiterlesen
Wird das Internet gut eingesetzt?
Via einen Twitterbeitrag von Michel Kerres stiess ich auf mehrere Videos von Prof. Dr. Sabine Seufert der Universität St. Gallen auf Youtube zu E-Learning in Unternehmen: Der neueste Kurzfilm bezieht sich darauf, ob das Internet in Unternehmen gut eingesetzt wird. … Weiterlesen