Archiv der Kategorie: Aktualität
Buchtipp 09: Schulpraktika in der Lehrerbildung
Anfangs April 2014 erschien im Waxmann-Verlag das Herausgeberwerk von Karl-Heinz Arnold, Alexander Gröschner und Tina Hascher mit dem Titel „Schulpraktika in der Lehrerbildung. Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte“. Der Band kann sowohl als Buch oder auch als E-Book gekauft … Weiterlesen
Der Wiki-Weg des Lernens
Via den Newsletter des Medienpädagogik-Praxis-Blogs bin ich auf ein neues Herausgeberwerk von Michele Notari und Beat Döbeli Honegger gestossen: Der Wiki-Weg des Lernens. Das Buch kann hier online gelesen, als PDF heruntergeladen oder natürlich auch als gedruckte Ausgabe gekauft werden. … Weiterlesen
Beste Schule?!
Nachtrag (2.12.13) zum Blogbeitrag vom 22.11.13: Gerade entdeckte ich, dass die PH Zürich gemeinsam mit der Mercator-Stiftung als auch der Bildungsdirektion und am Projekt beteiligten Schulen, das Projekt „Schulen lernen von Schulen (SLS)“ (Laufzeit: fünf Jahre) durchgeführt hat. Dieses ist … Weiterlesen
Netnewswire ohne Google Reader
Da habe ich doch tatsächlich verpasst, dass am 1. Juli Google den Google Reader „eingestellt“ hat und mich gewundert, weshalb denn meine RSS in Netnewswire nicht mehr aktualisiert werden. Tsss… Zuerst dachte ich noch, es sei die Sommerhitze, welche den … Weiterlesen
Masterdiplom für Primarlehrer/-innen?
In der heutigen NZZ am Sonntag (26. Mai 2013) ist zu lesen, dass der Lehrerverband will, dass angehende Primarlehrpersonen künftig einen Master machen sollen. Begründet wird diese höhere Qualifikation mit mehr Attraktivität des Berufs für Männer. Zudem reiche die Zeit … Weiterlesen
Zu kopflastige Ausbildung?
In der heutigen (25.11.2012) Sonntagsausgabe der NZZ kommt die Ausbildung der Gymansiallehrpersonen an der Universität Zürich (UZH) in einem Beitrag von René Donzé unter Druck. Diese sei “ so zeige eine Umfrage bei zukünftigen Lehrpersonen “ zu kopflastig und praxisfern. … Weiterlesen
Einführung in die Studiengangentwicklung
Gestern erschien “ endlich “ ein neues Buch aus der Reihe „Blickpunkt Hochschuldidaktik“, nämlich der Band 122 mit dem Titel: Einführung in die Studiengangsentwicklung. Diese war Thema auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik im Jahr 2009. Der Band … Weiterlesen
Bologna-Reform: Quo vadis?
Mitte Mai kam der zweite Zwischenbericht bezüglich der Umsetzung der Bologna-Reform der CRUS (Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten) heraus. Im Vorwort wird die Frage gestellt, ob das Glas der Implementierung der Reform an Schweizer Hochschulen nun „halb voll oder halb leer … Weiterlesen
JIM-Studie 2011
Alle Jahre wieder wird die JIM-Studie „Jugend, Information, (Multi)-Media“ veröffentlicht. So habe ich auch schon früher (z.B. hier) darauf hingewiesen. Was mir an der aktuellen Studie auffiel, ist das veränderte Verhalten der Jugenlichen bezüglich der Wahrung der Privatsphäre. «Beim Einstellen … Weiterlesen
Aktionsfelder Hochschuldidaktik: frisch gedruckt
Nun ist es also vollbracht und die Buchtaufe findet demnächst statt 🙂 Ein bisschen stolz dürfen wir wohl sein, gemeinsam mit vielen Mitautorinnen und -autoren den Blick auf die Hochschuldidaktik von der Weiterbildung zum Diskurs geschärft zu haben. Aus dem … Weiterlesen