Archiv der Kategorie: Schule
Beste Schule?!
Nachtrag (2.12.13) zum Blogbeitrag vom 22.11.13: Gerade entdeckte ich, dass die PH Zürich gemeinsam mit der Mercator-Stiftung als auch der Bildungsdirektion und am Projekt beteiligten Schulen, das Projekt „Schulen lernen von Schulen (SLS)“ (Laufzeit: fünf Jahre) durchgeführt hat. Dieses ist … Weiterlesen
Masterdiplom für Primarlehrer/-innen?
In der heutigen NZZ am Sonntag (26. Mai 2013) ist zu lesen, dass der Lehrerverband will, dass angehende Primarlehrpersonen künftig einen Master machen sollen. Begründet wird diese höhere Qualifikation mit mehr Attraktivität des Berufs für Männer. Zudem reiche die Zeit … Weiterlesen
Buchtipp 07: Kompetenzorientierung im Schulpraktikum
Gerade erschienen (2013) und sehr nah an unseren/meinen eigenen Forschungsinteressen situiert sich die Dissertation von Andreas Bach von der Universität Hildesheim (D): Bach, A. (2013). Kompetenzentwicklung im Schulpraktikum. Ausmass und Stabilität von Lerneffekten hochschulischer Praxisphasen. Münster: Waxmann. Adaptierter Auszug aus … Weiterlesen
Innere Tertiarisierung und berufspraktische Ausbildung: eine Standortbestimmung
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, ein Referat zu halten bezüglich der inneren Tertiarisierung der Pädagogischen Hochschulen, mit besonderem Blick auf die Gestaltung der berufspraktischen Ausbildung. Gerne stelle ich die Folien, als auch mein Redemanuskript hier zur Verfügung.
Teachers‘ Training in Environmental Education
Endlich wieder einmal konnte ich Mitte Oktober 2012 für zwei Wochen nach Kenia reisen, um gemeinsam mit meiner Projektleiterin einem Teil der bisher 70 ausgebildeten Lehrpersonen und Schul- leitenden an ca. 50 Schulen an der Küste zwischen Mombasa und Lamu … Weiterlesen
Entscheidungen im Unterricht
Per Zufall stiess ich auf ein Instrument, welches ein ehemaliger Studienkollege von mir (Gaudenz Lügstenmann) für die Weiterbildung von Lehrpersonen an der PH Thurgau entwickelte. Es geht darum, eine „gestellte“ Unterrichtssituation auf Video zu betrachten, wobei einige Rahmenbedingungen angegeben werden. … Weiterlesen
First impressions…
Seit dem 1. September 2011 arbeite ich nun nicht mehr an der Hochschuldidaktik der Universität Zürich, sondern an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz. Es ist bisher sehr anregend, mit motivierten und engagierten zukünftigen Lehrpersonen zu arbeiten. Etwas Umstellung braucht es noch … Weiterlesen
On becoming a teacher educator
Gerade zur rechten Zeit wurde ein Artikel von John Loughran im „Journal of Education for Teaching“ online publiziert mit dem Titel „On becoming a teacher educator„. Zur rechten Zeit für mich deshalb, weil ich seit dem 1. September nicht mehr … Weiterlesen
Wochenartikel 14: Kompetenzmodelle, Standardmodelle und Professionsstandards
Gestern kam per Post ein neues Sonderheft aus der Reihe „Lehrerbildung auf dem Prüfstand“ aus Landau des Verlags Empirische Pädagogik, welches ich vor einiger Zeit bestellt habe. Es wurde von Andreas Frey und Claudia Jung verfasst und der Titel lautet: … Weiterlesen
Lernstandserhebung 6. Klasse Kanton Zürich
Am 10. Juni 2011 wurde die Zürcher Lernstandserhebung, welche vom Institut für Bildungsevaluation unter der Leitung von Urs Moser im Auftrag der Bildungsdirektion durchgeführt wurde, in der Neuen Zürcher Zeitung vorgestellt. Bereits am Tag zuvor wurden die Ergebnisse der Tests … Weiterlesen