Archiv des Autors: admin
Wochenartikel 02 | Lehrportfolio
Rijdt de, C., Tiquet, E., Dochy, F. & Devolder, M. (2006). Teaching Portfolios in higher education and their effects: An explorative study. Teaching and Teacher Education, 22, 1084-1093. Dieser Artikel befasst sich damit, ob Lehrportfolios von Lehrpersonen angewendet werden und … Weiterlesen
200 Empfehlungen Übergang Mittelschule – Hochschule
Erstmals haben mehr als 130 Dozierende und Mittelschullehrpersonen die Schnittstelle zwischen Mittelschule und Hochschule analysiert. Sie legen über 200 Empfehlungen für einen verbesserten Übergang ins Studium vor. Diese «Expertise der Praxis» haben die Zürcher Kantonsschulen, die ETH Zürich und die … Weiterlesen
Wochenartikel 01 | Dilemma Lehrerberuf
Obwohl das „Füttern“ meines Blogs für mich eindeutig Passion und keine Pflichtübung ist (vgl. zum Thema „Pflichtübung oder Passion“ die Masterarbeit von Tamara Bianco), habe ich mir vorgenommen ca. einmal pro Woche einen Artikel, den ich gelesen habe hier vorzustellen und … Weiterlesen
Kongress Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung
Bildung und Unterricht sind die Kernaufgaben der Schule, Unterrichten zu lehren und Unterricht weiterzuentwickeln jene der Lehrerbildung. In den letzten Jahren hat die internationale Bildungs- und Unterrichtsforschung, im Austausch mit innovativen Schulen und Lehrkräften, wesentliche Erkenntnisse zur Qualität lernwirksamen Unterrichts … Weiterlesen
Schöne Weihnachten!
Foto: R. Schmid SeeqPod – Playable Search
100 Sekunden Wissen: World Wide Web
Wer dieses Blog regelmässig liest, kennt meine Vorliebe für die 100-Sekunden-Wissens-Beiträge von Radio DRS 2. Diesmal gehts um nichts geringeres als das World Wide Web! Wissen Sie beispielsweise wie viele Seiten es weltweit gibt? Es sind 51 Milliarden! Unvorstellbare Zahl, … Weiterlesen
Forum ProLehre – Prüfen: Bologna gestalten
Gerne verweise ich auf einen Livestream, dessen Vorträge man sich am 17.12.2009 09:00 bis 14:30 live ansehen kann. Für alle die dann arbeiten, werden die Vorträge auch aufgezeichnet, damit man sie später auch noch normal ansehen kann. Angeboten wird dieses … Weiterlesen
PISA-Studie
Einmal mehr möchte ich auf einen 100-Sekunden-Beitrag von Schweizer Radio DRS 2 aufmerksam machen. Diesmal handelt es sich um die PISA-Studie. Doch hören Sie selbst (auf das Bild klicken): Mehrere Schweizer Kantone haben die Pisa-Studien von 2006 für sich … Weiterlesen
Online trifft man sich
Folgenden Artikel der Zeit Online finde ich spannend zu lesen: Vorgestellt wird die JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (MPFS). Dieser ermittelt seit 1998 jedes Jahr das Medien- und Freizeitverhalten von Jugendlichen. Für die JIM-Studie wurden repräsentativ 12 bis 19-Jährige befragt und zwar über alle Schultypen und … Weiterlesen
E-Portfolios an europäischen Hochschulen
Via Podcampus stiess ich auf folgendes kurzes Interview mit Peter Baumgartner zum Thema E-Portfolio: Dieses kurze Interview macht natürlich neugierig auf den Vortrag, welchen ich leider nirgends finden konnte 🙁