Archiv des Autors: admin
ICT für Kenias Strassenkinder
Via das Newsportal von eLearning Africa stiess ich auf folgenden Artikel von Reuben Kyama aus Nairobi: „How ICTs Are Transforming the Lives of Street Children in Kenya“ (hier), welchen ich mit Interesse las. © poco_bw – Fotolia.com Die holländische Entwicklungsorganisation … Weiterlesen
Bolognareform und Prüfungslandschaft
In der „Neuen Zürcher Zeitung“ vom 8. Februar 2010 erschien ein Artikel mit dem Titel „Die Bologna-Reform veränderte die Prüfungslandschaft – geschätzte rund 100’000 Prüfungen pro Semester müssen korrigiert werden“ von Markus Binder. Obwohl der Verweis auf diesen Artikel nicht … Weiterlesen
Bildungsbericht Schweiz 2010
Der neue Bildungsbericht der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung SKBF ist anfangs Februar erschienen. Die SKBF wurde mit der Erstellung des Bildungsberichts Schweiz 2010 beauftragt, der Daten und Informationen aus Statistik, Forschung und Verwaltung zum gesamten Bildungswesen der Schweiz von der … Weiterlesen
Erfolgsgeschichte Twitter
Einmal mehr bin ich via das Blog von Martin Hofmann (Danke!) auf ein interessantes Video gestossen, diesmal zum Thema Twitter. Ausgestrahlt vom Schweizer Fernsehen in der Sendung 10vor10 vom 22. Dezember 2009.
Wochenartikel 11: Werden Lehrerstudierende unterschätzt?
Klusmann, U., Trautwein, U., Lüdkte, O., Kunter, M. & Baumert, J. (2009). Eingangsvoraussetzungen beim Studienbeginn. Werden Lehramtsstudierende unterschätzt? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 23 (3-4), 265-278. «In öffentlichen Diskussionen über den Berufsstand der Lehrkräfte wird häufig die Annahme formuliert, dass sich … Weiterlesen
100 Sekunden Wissen: Die Nullerjahre
Am 31.12.2009 geht ein Jahrzehnt zu Ende. Man nennt es die «Nullerjahre». Ein Ausdruck, der uns noch schwer über die Lippen geht – anders als zum Beispiel die 30er-Jahre oder die 80er-Jahre. 100 Sekunden Wissen – von Hansjörg Schultz. Zum … Weiterlesen
Wochenartikel 10: Mentoring dialogues
Hennissen, P., Crasborn, F., Brouwer, N., Korthagen, F. & Bergen, T. (2009). Uncovering contents of mentor teachers‘ interactive cognitions during mentoring dialogues. Teaching and Teacher Education, 26, 207-214. In ihrem soeben erschienenen Artikel beschreiben Hennissen et al. zwei Studien, in … Weiterlesen
Skype im Klassenzimmer
Wie sagt man so schön zu dieser Art Blogpostings: Me too 😉 Via Martin Hofmanns „nextgenerations learning blog„, welcher das Video im Blog Inititative D21 von René Scheppler gefunden hat, nun auch im Bildungsfutter: Skype im Klassenzimmer, der Einsatz von Videotelefonie … Weiterlesen
Online-Lernjournal der Universität Potsdam
Via e-teaching.org stiess ich auf eine neue frei verfügbare Software für ein Online-Lerntagebuch der Universität Potsdam, welche von Prof. Dr. Joachim Ludwig entwickelt wurde. Sie bedarf – so der Entwickler – keiner Einarbeitung und sei selbsterklärend. In der Ankündigung auf … Weiterlesen
Mehr Ehre für die Lehre
Ein Video des Stifterverbandes zur Konferenz „Mehr Ehre für die Lehre“ vom November 2008 thematisiert die Sicht der Lehrenden an Universitäten und Fachhochschulen des 21. Jahrhunderts: In diesem Zusammenhang werden “ nicht nur vom Stifterverband “ auch immer öfter Preise … Weiterlesen