Archiv des Autors: admin
Buchtipp 02
Via das Blog der Pädagogischen Hochschule Zürich (Observatorium) bin ich auf folgendes Dossier aufmerksam gemacht worden, welches unter www.stadt-zuerich.ch/dossier-medienkompetenz als PDF heruntergeladen werden kann. Das Dossier Medienkompetenz unterstützt die Lehrpersonen zu einem aktiven Unterricht mit Medien. Ziel ist die Stärkung der Medienkompetenz von Schülerinnen und … Weiterlesen
Buchtipp 01
Murbach, G. (2008). Mit Web 2.0 das Internet aktiv gestalten. Ein Arbeitsbuch für das Erstellen von Lernumgebungen mit WebQuests, Weblogs, Wikis, Homepages und webbasierten Übungen. Bern: hep. Im Zentrum steht das Gestalten von Lernumgebungen und Unterrichtssituationen mit Einbezug der neuen … Weiterlesen
Studienfachwahl und motivationale Aspekte
Das Bundesamt für Statistik hat eine neue Publikation veröffentlicht: Studienfachwahl und Hochschulwahl: Motivationale Aspekte. In der einleitenden Übersicht heisst es: Die vorliegende Analyse befasst sich mit einer Auswahl von Motiven, welche für die Studierenden bei der Wahl des Studienfachs und der Wahl der … Weiterlesen
Mittel gegen „faden“ Facebookauftritt
Im Tages-Anzeiger vom 23. März 2009 schrieb Matthias Schüssler folgenden Artikel: Natürlich wollte ich meinen „Auftritt“ anpassen: Mein Ziel war, meinen Blog einzubinden: Es ist auch möglich, Anwendungen in der linken Spalte, unterhalb des Profilbilds einzublenden. Eine Parade-Anwendung für die … Weiterlesen
Den Grundlagen des Lernens auf der Spur
Beim Lernen spielt das Eiweiss Neurotrypsin eine zentrale Rolle. Forschende der Universität Zürich haben jetzt gezeigt, wie im Zusammenspiel zwischen Neurotrypsin und dem Eiweiss Agrin neue Synapsen entstehen können. Ihre Studie über die biochemischen Grundlagen des Lernens erscheint am 20. … Weiterlesen
Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik | Jahrestagung 2009 | Teil 3
Über das Referat von Eva Buff-Keller und Ute Woschnack habe ich bereit hier einmal berichtet. Freundlicherweise haben die beiden mir drei ihrer Folien des gehaltenen Referates „Fachübergreifende Handlungskompetenzen“ für das „Bildungsfutter“ zur Verfügung gestellt 🙂 Es sind die drei Folien, welche sie auch an der … Weiterlesen
Besser Lernen im Second Life?
Leider war es mir nicht möglich, live an der Second Life Topic-Veranstaltung des E-Learning Centers der Universität Zürich dabei zu sein, da diese zeitgleich mit der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik stattfand. Zum Glück kann mittels eines Berichtes von UZH-News nachgelesen werden, was alles … Weiterlesen
100 Sekunden Wissen: Comenius
Diese 100 Sekunden Wissen sind natürlich ein „MUSS“ fürs Bildungsfutter 🙂 Zum Anhören aufs Bild klicken!
Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik | Jahrestagung 2009 | Teil 2
Wie angekündigt, möchte ich gerne noch über andere Beiträge von der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik berichten. Drei Beiträge widmeten sich dem selbstgesteuerten Lernen resp. der Verbindung von Studium und Praktika. Silke Weiss von der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität Freiburg i.Br. … Weiterlesen
Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik | Jahrestagung 2009 | Teil 1
Vom 2.-4. März 2009 fand in Freiburg i.Br. die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik statt. Das Programm war vielseitig und liess auf interessante Referate und Posters hoffen. Das Thema der Tagung lautete: Studiengangsentwicklung in hochschuldidaktischer Perspektive. Die erste Keynote wurden von James Wisdom aus England … Weiterlesen