Archiv des Autors: admin

iPhone Projekt der Schule Goldau

Wieder einmal mehr gelingt es Beat Döbeli ein spannendes Projekt zu initiieren: Das iPhone-Projekt an der Projektschule Goldau.    Ausgehend von der Tatsache, dass viele Schulen versuchen die ICT-Nutzung im Unterricht zu fördern und gleichzeitig den Schülerinnen und Schülern verbieten, ihre mobilen Computer in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Didaktik, Lehrer/-innenbildung, Medienpädagogik, Schule | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Preis für Hochschulkommunikation

  Nicht nur Forschungs- und Lehrpreise gilt es zu vergeben, sondern die Hochschulrektorenkonferenz und die Robert Bosch Stiftung vergeben in Deutschland in diesem Jahr zum dritten Mal auch einen Preis für Hochschulkommunikation.   Ausgezeichnet wird diesmal das beste Studierendenmarketing einer Hochschule. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hochschullehre | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Facebook-Freundschaft

Ohne Worte …. Quelle: Tages-Anzeiger vom Donnerstag, 7. Mai 2009 

Veröffentlicht unter Diverses, Web2.0 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Lehrpreis Pädagogische Hochschule Zürich

  Die Pädagogische Hochschule Zürich vergibt im Jahr 2009 erstmals ebenfalls den Credit Suisse Award for Best Teaching. Sie hat sich jedoch für ein etwas anders gearteten Verfahrens entschieden als die Universität Zürich. Gleich ist, dass auch ein Fokuskriterium (im Falle des Jahres … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Lehrer/-innenbildung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

E-Learning – betreut und nicht bereut

Ein schönes Video im Stil der CommonCraft Videos aber in deutscher Sprache hat die Arbeitsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung aufgesetzt. Foren, Chats, Virtuelle Klassenräume “ und damit soll man lernen können? Warum nicht? Tom und seine virtuellen Mitlerner zeigen, wie es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hochschullehre, Schule, Technik, Web2.0 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Neue Zeitschrift: Lehrerbildung auf dem Prüfstand (LbP)

    Obwohl dies bereits die zweite Nummer dieser neuen Zeitschrift zur Lehrer/-innenbildung ist, bin ich erst jetzt darauf gestossen resp. darauf aufmerksam gemacht worden.  Die Zeitschrift versteht sich als Organ, das die Lehrerbildung im gesamten deutschsprachigen Raum mit Hilfe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Lehrer/-innenbildung, Schule | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wochenartikel 05 | Bildungsstandards

Artikel: Halbheer, U. & Reusser, K. (2009). Outputsteuerung, Accountability, Educational Governance “ Einführung in Geschichte, Begrifflichkeiten und Funktionen von Bildungsstandards. Beiträge zur Lehrerbildung, 26 (3), S. 253-266. Im Artikel von Halbheer und Reusser (2009) werden Aspekte von Bildungsstandards thematisiert, welche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Lehrer/-innenbildung, Schule | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Lehrpreis 2009 | Universität Zürich

Am diesjährigen Dies Academicus der Universität Zürich wurde bereits zum dritten Mal der „Credit Suisse Award of Best Teaching“ vergeben. Diesmal stand der Schwerpunkt „Verknüpfung von Forschung und Lehre“ im Zentrum. Welcher Dozentin resp. welchem Dozenten gelingt diese Verknüpfung in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Didaktik, Hochschullehre | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Neues Video aus der Commoncraft-Küche

Gestern, 8. April 2009 veröffentlichte Commoncraft ein neues Video “ diesmal zu nichts Geringerem, als dem World Wide Web… Viel Spass beim Schauen! 

Veröffentlicht unter Web2.0 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Portal Empirische Bildungsforschung

Unter www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/ präsentiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit Dienstag im Internet eine neue Plattform zur empirischen Bildungsforschung. Hier werden alle Förderaktivitäten des BMBF zur Umsetzung des Rahmenprogramms für die empirische Bildungsforschung und die Ergebnisse von Forschungsprojekten nutzerfreundlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bildung, Forschung | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar