Archiv der Kategorie: Technik
Zeitonline on Twitter
Via den RSS-Feed von Zeitonline erfahre ich folgendes: Verfolgen Sie ZEIT ONLINE über Twitter, den Kurzmitteilungsdienst im Internet: http://www.twitter.com/zeitonline. Hier twittern Redakteure und Reporter von ZEIT ONLINE ihre Impressionen, Linktipps und Kurzkommentare – aus Hamburg und aus aller Welt http://www.twitter.com/zeitonline_all. Alle … Weiterlesen
Word Clouds – Wordl
Via einen Beitrag von Cornelia Rüdel in ihrem E-Assessment Weblog stiess ich auf Wordl. Wordle ist ein Java-Applet für «generating „word clouds“ from text that you provide». Cornelia hat das Applet gleich mit all ihren gesammelten Bezeichnungen für E-Assessment ausprobiert und Wordl hat ihr … Weiterlesen
ISI Web of Knowledge und EndNote
Neu lancierte Thomson Reuters im Oktober ein Update der ISI Web of Knowledge Plattform: Nun kam ich dazu, die Neuerungen anzusehen und hörte mich auch durch die Präsentation (hier). Die Plattform funktioniert gut und der Export in EndNoteWeb auch. Leider … Weiterlesen
Via Ohren- zum Bildungsfutter…
Im heutigen Tagesanzeiger veröffentliche Matthias Schüssler den unten stehenden Artikel: Das „Ohrenfutter“ ist mir natürlich (in Anlehnung ans „Bildungsfutter“) sofort aufgefallen. Da ich zudem eine begeisterte Hörerin des „Digitalk“ bin, mir schon viele Podcasts von Matthias Schüssler und Roger Zedi … Weiterlesen
Higher Education World Atlas
Via den Deutschen Bildungsserver stiess ich auf folgende Homepage: Bei diesem virtuellen Hochschulatlas werden mittels einer interaktiven Weltkarte Informationen über und Links zu Universitäten weltweit geboten. Folgendes Bild ergab sich, als ich mich zur Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETHZ) durch klickte: In der … Weiterlesen
Mobile Tagging – welcher Nutzen?
Je länger je öfter begegne ich solchen Codes (nachfolgend ein mit Kaywa erzeugter Code meiner eigenen URL) und frage mich: Wozu genau? Klar, via den Mobile-Tagging-Blog kann ich mich auf dem Laufenden halten und auch beim E-Learning-Blog werde ich immer wieder mit den möglichen Anwendungen … Weiterlesen
Literaturverwaltung im Web 2.0
Heute kam ich dazu, mir die Online-Schulung von e-teaching.org, moderiert durch Christian Kohls zum Thema „Literaturverwaltung im Web 2.0„, anzusehen. Spannend fand ich das Werkzeug LibraryThing, welches ich auch gleich ausprobiert habe und auch tatsächlich Bücher aus meiner EndNote-Datei direkt importieren konnte. Noch … Weiterlesen
Selbstverbuchungsanlage
Weshalb Männer seit neuestem häufiger die grösste allgemeine Schweizer Bibliothek besuchen als vorher ist hier zu hören. Ein durchaus hörenswerter 100-Sekunden Beitrag! Eine richtig kurze „Urlaubs-Portion“ 🙂
Digitalk E-Learning
Studenten sind heute längst nicht mehr nur mit Papier und Stift unterwegs, Laptops sind an der Uni allgegenwärtig und die Zeiten der Handnotizen scheinen vorbei zu sein. Unterlagen zu Vorlesungen und auch die Prüfungsvorbereitung sind heute zunehmend digitalisiert. In Zukunft … Weiterlesen