Archiv des Autors: admin
Die Idee der Universität
Die Hochschulreform und ihre schreckliche Wirklichkeit „Die Idee der Universität“ “ Ein Wort an die Ignoranten unter ihren Verächtern: So lautet der Titel eines Artikels welchen Prof. Dr. Ulrich Herrmann (erimitierter Professor für Allgemeine und Historische Pädagogik) am 3. Juli … Weiterlesen
(N)Onliner Atlas 2009
Berlin, 30. Juni 2009 – Laut (N)ONLINER Atlas 2009 ist der Onliner-Anteil in Deutschland im Vergleichzum Vorjahr um vier Prozentpunkte auf 69,1 Prozent deutlich gestiegen und weist damit diezweithöchste Steigerungsrate der letzten sechs Jahre auf. Gleichzeitig ist der Offliner-Anteil um … Weiterlesen
Jahreskongress „Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung“ | Teil 1
Vom 29. Juni bis 1. Juli fand der Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerbildung (SGL) statt. Bereits vor der Eröffnung wurde für den wissenschaftlichen Nachwuchs eine Vorkonferenz organisiert mit dem Titel „Meeting the editors“ – oder: Welche … Weiterlesen
KrisenKompass
«KrisenKompass» bringt Orientierung in schwierigen Schulsituationen Ein lange erwartetes Standardwerk für Schulen und Lehrpersonen steht jetzt zur Verfügung. Der Berner Schulverlag und der Berufsverband LCH legen gemeinsam den «KrisenKompass» vor, der den Weg besonnenen Handelns in vielen kritischen Situationen weisen … Weiterlesen
Wochenartikel 06 | Schüler/-innen als Experten für Unterricht
Kämpfe, N. (2009). Schülerinnen und Schüler als Experten für Unterricht. Die Deutsche Schule 101 (2), 149-163. Schülerinnen und Schüler sind laut Kämpfe (2009) ganz eigene Experten für Unterricht, da sie im Laufe der Jahre vielfältige Erfahrungen mit Unterricht in verschiedenen … Weiterlesen
Teachers‘ Training in Environmental Education
Ich freue mich sehr, dass die Homepage unseres Projektes „Teachers‘ Training in Environmental Education“ taufrisch im Netz steht: www.teacher-training-edu.org Seit dem Jahr 2003 führen wir “ resp. unserer kenianische Projektleiterin “ jährlich ein Seminar in Umweltbildung für ostafrikanische Lehrpersonen durch. Diese … Weiterlesen
Einfluss der Persönlichkeit beim Berufseinstieg in den Lehrberuf
Bereits am 21. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft präsentierte Manuela Keller-Schneider Ergebnisse ihrer Studie „Kompetenzausprägung verschiedener Berufsauffassungstypen berufseinsteigender Lehrpersonen“ (ich berichtete hier). Nun kann in den News der Pädagogischen Hochschule Zürich nachgelesen werden, welche Befunde Manuela Keller-Schneider bei ihrer Studie … Weiterlesen
Sandwich
Am 12. Mai 2009 strahlte Radio DRS eine 100-Sekunden-Wissen Sequenz aus zum Thema „Sandwich“ (zum Hören auf das Bild klicken): Nun ist es ja so, dass die Sandwich-Methode auch in der Didaktik nicht unbekannt ist, wird sie doch verwendet, … Weiterlesen
Lehrpunkte
Professorinnen und Professoren auf Punktejagd? Teaching Points zu vergeben? Olaf Winkel, Professor für Public Management an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht, hat laut der Zeit Online vom 14. Mai 2009 ein System entwickelt, mit dem er die Lehre an deutschen … Weiterlesen
Virtuelle 3D-Welten
Via Ricarda Reimer vom E-Learning Center der Universität Zürich, erfuhr ich von diesem Call, den ich gerne auf meinem Blog platziere: Bereits hier habe ich schon einmal über Second Life resp. die Initiativen von Ricarda Reimer bezüglich des Einsatzes von Second Life in der … Weiterlesen