Archiv des Autors: admin
Teachers‘ Training in Environmental Education
Endlich wieder einmal konnte ich Mitte Oktober 2012 für zwei Wochen nach Kenia reisen, um gemeinsam mit meiner Projektleiterin einem Teil der bisher 70 ausgebildeten Lehrpersonen und Schul- leitenden an ca. 50 Schulen an der Küste zwischen Mombasa und Lamu … Weiterlesen
Reflexion im Leistungsnachweis Lehrportfolio
Gerne weise ich auf nebenstehenden Buchband hin, welcher im Spätsommer beim LIT-Verlag erschienen ist. Dem Klappentext ist zu entnehmen: «Welche Standards setzen Hochschulen in Bezug auf Lehrkompetenz und wie kann diese in Lehrportfolios erfasst werden? Wie beziehen hochschuldidaktische Zertifikatsprogramme das … Weiterlesen
Symmetrie in Coaching-Dialogen
Vom 2.-4. Juli 2012 fand an der Universität Bern der Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) zum Thema „Bildungsungleichheit und Gerechtigkeit “ Wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen“ statt. Wir (Markus Weil, Peter Tremp, Balthasar Eugster und ich) haben ein hochschuldidaktisch … Weiterlesen
Einführung in die Studiengangentwicklung
Gestern erschien “ endlich “ ein neues Buch aus der Reihe „Blickpunkt Hochschuldidaktik“, nämlich der Band 122 mit dem Titel: Einführung in die Studiengangsentwicklung. Diese war Thema auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik im Jahr 2009. Der Band … Weiterlesen
Bologna-Reform: Quo vadis?
Mitte Mai kam der zweite Zwischenbericht bezüglich der Umsetzung der Bologna-Reform der CRUS (Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten) heraus. Im Vorwort wird die Frage gestellt, ob das Glas der Implementierung der Reform an Schweizer Hochschulen nun „halb voll oder halb leer … Weiterlesen
Entscheidungen im Unterricht
Per Zufall stiess ich auf ein Instrument, welches ein ehemaliger Studienkollege von mir (Gaudenz Lügstenmann) für die Weiterbildung von Lehrpersonen an der PH Thurgau entwickelte. Es geht darum, eine „gestellte“ Unterrichtssituation auf Video zu betrachten, wobei einige Rahmenbedingungen angegeben werden. … Weiterlesen
Lehrportfolio: Leitfaden und Beurteilung
Seit einigen Jahren beschäftige ich mich ja intensiv mit Lehrportfolios an Hochschulen und Universitäten, sei es als Programmkoordinatorin, als Autorin oder als Referentin resp. Workshopleiterin. Nun konnte ich nach langer Vorarbeit und intensivem Mitdenken von hochschul- didaktisch versierten Kolleginnen und … Weiterlesen
JIM-Studie 2011
Alle Jahre wieder wird die JIM-Studie „Jugend, Information, (Multi)-Media“ veröffentlicht. So habe ich auch schon früher (z.B. hier) darauf hingewiesen. Was mir an der aktuellen Studie auffiel, ist das veränderte Verhalten der Jugenlichen bezüglich der Wahrung der Privatsphäre. «Beim Einstellen … Weiterlesen
Aktionsfelder Hochschuldidaktik: frisch gedruckt
Nun ist es also vollbracht und die Buchtaufe findet demnächst statt 🙂 Ein bisschen stolz dürfen wir wohl sein, gemeinsam mit vielen Mitautorinnen und -autoren den Blick auf die Hochschuldidaktik von der Weiterbildung zum Diskurs geschärft zu haben. Aus dem … Weiterlesen
Edutags | Social Bookmarking
Via den RSS-Feed des Deutschen Bildungsserver-Blogs stiess ich auf den Dienst „edutags„. Dieses Vorhaben entwickelt und untersucht Möglichkeiten von Social-Bookmarking und Social-Tagging im Rahmen des Deutschen Bildungsservers. Der Deutsche Bildungsserver stellt eine redaktionell gepflegte Sammlung von Internetressourcen zu allen Teilbereichen … Weiterlesen