Archiv des Autors: admin
Getting things done (GTD)
Dass To-do-Listen mehr als nur eine Reihe von Notizen auf einem Papierzettel sind, zeigt der Ansatz von David Allen namens GTD (Getting Things Done). Dieser sieht vor, dass man seine Ideen und zu erledigenden Tätigkeiten aus seinem Kopf auf ein … Weiterlesen
Getting started with Second Life
Via die Newsmeldung von JISC stiess ich auf einen neuen Guide zu Second Life: The guide has been written by representatives from several projects from within JISC’s recent Users and Innovation programme, which gave project teams the opportunity to work in emergent … Weiterlesen
100 Sekunden Wissen: MS DOS
Wieder einmal ein 100 Sekunden Wissen Beitrag von Radio DRS 2, genau das Richtige, um nach der Sommerpause wieder einzusteigen. Ein PC, der fünf Jahre auf dem Buckel hat, ist heute eine Antiquität. Und was noch weiter zurückliegt als fünf … Weiterlesen
Wochenartikel 07 | Schüler/-innen als Experten von Unterricht
Helmke, A., Piskol, K., Pikowsky, B. & Wagner, W. (2009). Schüler als Experten von Unterricht. Unterrichtsqualität aus Schülerperspektive. Lernende Schule, 46-47, 98-105. Der Wochenartikel 06 hatte beinahe denselben Titel (vgl. hier) und demzufolge ist auch das Thema sehr ähnlich. Es geht … Weiterlesen
Nachtrag: Die Idee der Universität und ihre Zukunft
Via den folgenden Blogeintrag im e-Denkarium von Prof. Dr. Gabi Reinmann, bin ich auf den Artikel von Holm Tetens aufmerksam gemacht wurden (hier einsehbar), welcher sich ebenfalls Gedanken zur Idee der Universität macht. Ebenfalls deshalb, weil ich hier bereits den von Prof. Dr. U. … Weiterlesen
Jahreskongress „Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung“ | Teil 3
Der von der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) organisierte Jahreskongress zum Thema „Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung“ fand am 1. Juli 2009 seinen Abschluss. Am Vormittag besuchte ich ein grosses Symposium zum Thema … Weiterlesen
Expertenwissen zur Entwicklung von Hochschule und Wissenschaft
Vom 5. bis 8. Juli findet in Paris die Weltkonferenz zur Hochschulbildung (World Conference on Higher Education) unter dem Titel „Die neue Dynamik in Hochschulbildung und Forschung für sozialen Wandel und Entwicklung“ statt. Zu dieser Konferenz hat das Internationale Zentrum … Weiterlesen
Buchtipp 03: Bildungsstandards
Criblez. L., Oelkers, J., Reusser, K., Berner, E., Halbheer, U. & Huber. C. (2009). Bildungsstandards. Seelze-Velber: Kallmeyer. Kaum ein Thema hat im fachwissenschaftlichen und im bildungspolitischen Diskurs der letzten Jahre so hohe Aufmerksamkeit erzeugt wie die „Bildungsstandards“. Das Buch ist … Weiterlesen
Jahreskongress „Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung“ | Teil 2
Der zweite Tag des Jahreskongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF) und der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL) mit dem Thema „Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung“ stand ganz im Zeichen von diversen parallel verlaufenden grossen und kleinen Symposien, sowie einer Präsentation von verschiedenen Postern. … Weiterlesen