Archiv des Autors: admin

Warum Lehrpersonen nicht mehr Lehrpersonen sein wollen…

Im Tages-Anzeiger Magazin vom 4. Oktober war ein Artikel von Martin Beglinger zu lesen mit dem Titel «Warum ich nicht mehr Lehrer bin. Ein Berufsstand verzweifelt an tausend Ansprüchen» (hier). Heute “ Montag, 6. Oktober “ hat der Artikel bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Diverses, Lehrer/-innenbildung | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Mobile Tagging – welcher Nutzen?

Je länger je öfter begegne ich solchen Codes (nachfolgend ein mit Kaywa erzeugter Code meiner eigenen URL) und frage mich: Wozu genau?   Klar, via den Mobile-Tagging-Blog kann ich mich auf dem Laufenden halten und auch beim E-Learning-Blog werde ich immer wieder mit den möglichen Anwendungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Diverses, Technik | 2 Kommentare

Auf dem Weg zur digitalen Universität – Community Building Web2.0

Ein für mich sehr hörenswerter Beitrag von Mandy Schiefner: Wissenschaft ist im verstärkten Masse vor allem durch die Zusammenarbeit in (scientific) `communities´ und Netzwerken geprägt und wird zukünftig auch kaum ohne auskommen. Die Zeit der Universalgenies ist vorbei; Wissenschaft vollzieht sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Forschung, Hochschullehre, Medienpädagogik, Web2.0 | Schreib einen Kommentar

Literaturverwaltung im Web 2.0

Heute kam ich dazu, mir die Online-Schulung von e-teaching.org, moderiert durch Christian Kohls zum Thema „Literaturverwaltung im Web 2.0„, anzusehen. Spannend fand ich das Werkzeug LibraryThing, welches ich auch gleich ausprobiert habe und auch tatsächlich Bücher aus meiner EndNote-Datei direkt importieren konnte. Noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Web2.0 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

EARLI SIG 11 Meeting: Unser Beitrag

Das Meeting der Mitglieder der „Special Interest Group“ (SIG) 11 mit der thematischen Ausrichtung „Teaching and Teacher Education“ tagte vom 17. – 20. August 2008 an der Universität Fribourg (CH). Wir waren mit einem Poster vertreten „Communities of Teachers and … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tagungen | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Students‘ approaches to learning…

… and assessment preferences in a portfolio-based learning environment. Dies der Titel eines Artikels, geschrieben von Marlies Beaten, Filip Dochy und Katrien Struvyen vom „Centre for Research on Teaching and Training“ in Belgien und  gerade erschienen in Instructional Sciences und leider nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Forschung, Hochschullehre | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

BMBF-Bericht: Studiensituation und studentische Orientierung

Folgender Abschnitt aus dem Bericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (vgl. pressemitteilung_bmbf_2008.pdf) gefällt mir besonders: Die Bemühungen um eine gute Vorbereitung haben bei den Lehrenden im Vergleich zu den 90er Jahren nach den Angaben der Studierenden stark zugenommen. Um 20 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Didaktik, Forschung, Hochschullehre | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

FokusLaufbahn

Etwas Werbung verdient meiner Ansicht nach die folgende Dienstleistung des Bereichs Lehre der Universität Zürich:    FokusLaufbahn ist ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramms Chancengleichheit. FokusLaufbahn ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Programms PRO-WISS und baut auf den positiven Erfahrungen von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hochschullehre | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

BookCrossing

Vielleicht ist dieser Beintrag über BookCrossing für die meisten Leserinnen und Leser nicht neu. Ich jedenfalls bekam erst vor zwei Tagen ein Buch direkt zugestellt, was bei BookCrossing eher selten sei. Viel häufiger werden Bücher in die unbekannten Weiten entlassen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Diverses | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

PHZH als visueller Rundgang

Als ehemalige Primarlehrerin, welche noch an einem Seminar ausgebildet wurde, bin ich via den News-Feed der PHZH auf den visuellen Rundgang der PHZH gestossen: Er löste bei mir viel Schmunzeln aus! Es ist etwas ganz Neues, wenn man sich heute für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lehrer/-innenbildung | Ein Kommentar