Archiv der Kategorie: Hochschullehre
E-Portfolios an europäischen Hochschulen
Via Podcampus stiess ich auf folgendes kurzes Interview mit Peter Baumgartner zum Thema E-Portfolio: Dieses kurze Interview macht natürlich neugierig auf den Vortrag, welchen ich leider nirgends finden konnte 🙁
Professoren-Ratings oder was beliebte Profs in der Lehre richtig machen
Diesen Beitrag muss ich “ im Nachtrag zum Letzten “ einfach schreiben: Statements von 12 Professorinnen und Professoren die ihre Lehre sehr gut gestalten! Geschrieben von Katharina Täubl in „Zeit Online“ (hier), auch wenn an anderer Stelle (im Blog von Mandy … Weiterlesen
Auf dem Weg zur digitalen Universität – Community Building Web2.0
Ein für mich sehr hörenswerter Beitrag von Mandy Schiefner: Wissenschaft ist im verstärkten Masse vor allem durch die Zusammenarbeit in (scientific) `communities´ und Netzwerken geprägt und wird zukünftig auch kaum ohne auskommen. Die Zeit der Universalgenies ist vorbei; Wissenschaft vollzieht sich … Weiterlesen
Students‘ approaches to learning…
… and assessment preferences in a portfolio-based learning environment. Dies der Titel eines Artikels, geschrieben von Marlies Beaten, Filip Dochy und Katrien Struvyen vom „Centre for Research on Teaching and Training“ in Belgien und gerade erschienen in Instructional Sciences und leider nur … Weiterlesen
BMBF-Bericht: Studiensituation und studentische Orientierung
Folgender Abschnitt aus dem Bericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (vgl. pressemitteilung_bmbf_2008.pdf) gefällt mir besonders: Die Bemühungen um eine gute Vorbereitung haben bei den Lehrenden im Vergleich zu den 90er Jahren nach den Angaben der Studierenden stark zugenommen. Um 20 … Weiterlesen
FokusLaufbahn
Etwas Werbung verdient meiner Ansicht nach die folgende Dienstleistung des Bereichs Lehre der Universität Zürich: FokusLaufbahn ist ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramms Chancengleichheit. FokusLaufbahn ist eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Programms PRO-WISS und baut auf den positiven Erfahrungen von … Weiterlesen
Lehre und Forschung
Im Newsletter „Hochschuldidaktik“ auf XING verwies Thorsten Jungmann auf die folgenden Beiträge, die in den ARD-Tagesthemen vom 2. Juli 2008 ausgestrahlt wurden. In sehenswerter Kürze geben sie einen Ein- und Überblick bezüglich der Thematik. Einzig der Satz: „Hochschuldidaktik hat es mal gegeben früher, … Weiterlesen
Lehrprofessur versus Universitätsprofessur
In einer Pressemeldung des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) ist heute zu lesen: Es ist jedoch falsch, bei anderen Universitätsprofessoren die Lehrdeputate zu Lasten der Forschungsanteile zu erhöhen. … Denn nur eine Lehre, die sich ständig aus der Forschung erneuere, sei universitäre Lehre. …. … Weiterlesen
Überfachliche Kompetenzen
Was lange währt – ist endlich da! Das Dossier „Überfachliche Komptenzen“ des Bereichs Lehre der Universität Zürich (geschrieben von Sarah Bolleter, Mandy Schiefner, Peter Tremp und Kathrin Futter) ist zum Download (hier) bereit: Wie kann man überfachliche Kompetenzen in die … Weiterlesen